Timeline
Wie ist die Entwicklung unseres Angebots bisher verlaufen und was sind die kommenden Meilensteine von esg2go?
2023
Im August erfolgt die Aufschaltung vieler neuer Features wie
- Einbezug von Elementen des Scope3 erster Ordnung für die bessere Vergleichbarkeit der Teilnehmer
- Focal Points Analyse zur Beurteilung, welche Massnahmen für eine Verbesserung der Scores zu ergreifen sind
- CO2-Rechner für den Ausweis der CO2-Bilanz
- esg2go Report aufbauend auf den Key Area Scores des Ratings und basierend auf den aktuellsten Prinzipien des ESG Reportings
Im Mai erscheint der wichtige Artikel von Climate Partner Switzerland
Am 1. Februar erfolgt der Launch des „Fully-Fledged“ Standardproduktes mit den automatisiert befüllten DNK (Deutscher Nachhaltigkeits Kodex) und GRI (Global Reporting Initiative) Reportings.
2022
Am 31. März erfolgt der Launch des MVP Minimal Viable Products.
2021
Im Juli wird der Technologie-Provider Adjumed an Bord geholt, im Oktober wird die Test-Eingabemaske aufgeschaltet und im November wird das Projekt «esg2go rating & reporting standard» an einem Medien-Round Table der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Pressemitteilung findet sich hier. Der Artikel der NZZ am Sonntag findet sich hier.
2020
«Kickoff Meeting» zur Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsratingtools (Prototyp) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz.
2018
Auftrag der Renaissance Anlagestiftung ans CCRS zur Entwicklung eines ESG-Rating Tools für ihre Beteiligungen. Unterstützung des BAFU.
2003
Die Stiftung «Zentrum Nachhaltigkeit Zürich» gründet das CCRS Zentrum für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit.
1995
Adjumed Services AG, der Technologie-Provider von esg2go, wird gegründet.