esg2go macht ihr GRI Reporting einfacher für Sie.
Wir freuen uns, seit Anfang September GRI-lizenzierter Tools-Partner zu sein.
Konkret bedeutet das für unsere Kundinnen und Kunden, dass sie bei uns eine bereits teilbefüllte Berichtsvorlage finden, mit der sie mit überschaubarem Zusatzaufwand entsprechend den GRI-Standards ihre Nachhaltigkeitsleistung erfassen und transparent berichten können.
So sparen sie Zeit und Ressourcen und profitieren gleichzeitig von der Sicherheit, dass ihr Bericht den international anerkannten Anforderungen der GRI entspricht.
Drei Grundpfeiler für das Reporting
GRI basiert auf drei Arten von Standards:
- Universal Standards: allgemeine Prinzipien und Offenlegungspflichten
- Sector Standards: branchenspezifische Ergänzungen (diese sind jedoch in unserer Vorlage nicht inbegriffen, da sie für viele unserer KMU-Kunden nicht relevant sind).
- Topic Standards: Ergänzungen zu spezifischen Themen wie Energie, Abfall, Menschenrechte, Korruption etc.
Durch die Universal Standards können die allgemeinen Prinzipien und Offenlegungspflichten für Unternehmen systematisch angewendet werden und so eine solide Grundlage für die Nachhaltigkeitskommunikation geschaffen werden. Dabei helfen wir unseren Kunden auch, indem wir Ihre Eingaben vom esg2go Rating in ausformulierte Sätze und gemäss den vorgegebenen physischen Masseinheiten umwandeln.
Darüber hinaus helfen die Topic Standards, branchenspezifische Inhalte gezielt zu ergänzen. So entsteht ein Bericht, der nicht nur den internationalen Anforderungen entspricht, sondern auch die individuelle Unternehmensrealität widerspiegelt.
Warum GRI-Standards für KMU?
Auch wenn die GRI-Standards für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf den ersten Blick wie ein umfangreicher Papiertiger wirken mögen, sind sie übersichtlich strukturiert und praxisnah anwendbar.
Sie ermöglichen Unternehmen, zielgerichtet und verhältnismässig zu berichten, also so umfassend wie nötig und so effizient wie möglich.
Mithilfe einer Wesentlichkeitsanalyse werden jene Themen identifiziert, die für das Unternehmen und seine Stakeholder am relevantesten sind.
Für diese Themen wird anschliessend detailliert, nachvollziehbar und überprüfbar berichtet. Wie auch esg2go stehen dabei einheitliche Standards im Vordergrund, durch welche Berichte auch zwischen Unternehmen vergleichbar sind.
esg2go: der one stop Shop für Rating und Reporting
Neben den GRI-Standards bleibt esg2go weiterhin am Ball für nationale, wie auch internationale Berichterstattungspflichten. Wir verfolgen aktiv die Veränderungen für CSRD / VSME ESRS und bauen stetig unser Angebot an Reportingvorlagen aus. Das vereinfacht die Nachhaltigkeitsberichterstattung und reduziert ihren Aufwand. Ein klarer Vorteil für unsere Kunden.
