esg2go Rating & Reporting
esg2go ist ein Rating & Reporting System für KMU. Es erlaubt die quantitativ gestützte Standortbestimmung der Nachhaltigkeit. Dabei wird neben dem Footprint auch der Handprint berücksichtigt.
Die esg2go Versionen im Detail
esg2go gibt es in drei Lizenz-Versionen. Die Professional-Version bietet Rating, Reporting und Hilfestellung bei der Eingabe und Interpretation der Ergebnisse. Die Light-Version umfasst das 360° esg2go-Rating ohne Reporting-Filter und Hilfestellung. Bei der Light+ Version sind die Reporting-Filter (GRI, DNK, esg2go, aber auch der CO2-Calculator) mit dabei. Alle Versionen können durch unsere Verifikationspartner wie z.B. die SQS verifiziert werden.

Light+ Version
- Vollständige esg2go-Funktionalität
- Reportings (inkl. CO2-Calculator und Key Driver Analysis) und Verifikations-Optionen
- Selber eingeben und interpretieren, Hilfestellung nur über kostenpflichtige 0900 esg2go Nummer (CHF 3.00 / Minute)
- Speziell für Experten geeignet
- Ein Upgrade auf esg2go-Professional ist jederzeit möglich

Professional Version
- Vollständige esg2go-Funktionalität
- Reportings (inkl. CO2-Calculator und Key Driver Analysis) und Verifikations-Optionen
- Hilfestellung bei der Eingabe durch einen Professional
- Interpretation der Ergebnisse durch einen Professional
- Das optimale Tool für alle ESG-Reportings

Light Version
- Reine esg2go-Rating Funktionalität
- Verifikations-Optionen
- Selber eingeben und interpretieren, Hilfestellung nur über kostenpflichtige 0900 esg2go Nummer (CHF 3.00 / Minute)
- Speziell für Experten geeignet
- Ein Upgrade zu esg2go-Light+ oder esg2go-Professional ist jederzeit möglich
Wie läuft das Rating ab?
Nach Freischaltung erhalten Sie Ihren Zugang, machen Ihre Eingaben, prüfen diese automatisiert auf ihre Plausibilität und generieren dann das Rating inkl. Benchmarking sowie einen auf den esg2go Key-Area-Scores basierenden Reporting-Bericht. Weitere Reportings wie DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex) oder GRI (Global Reporting Initiative der UNO) sind hinterlegt und stehen Ihnen in der Light+ und in der Professional Version zur Verfügung. Mit den Jahren können Sie Ihre Entwicklung erkennen.
Falls gewünscht, können die Eingaben verifiziert werden. Die SQS hat zusammen mit der SGS hierzu ein Reglement erfasst. Dieses kann von jedem Auditor, der für einen der ESG-Bereiche akkreditiert ist, angewandt werden. Unser Preferred Partner für Verifikationen ist die SQS.
Genauere Angaben finden sich im Bereich Preise.
Wie funktioniert das Rating?
«Design is how it works» (Steve Jobs): Ein Nachhaltigkeitsrating muss zuerst mal funktionieren. Gegenüber anderen ESG-Ratings bzw. -Reportings zeichnet sich das esg2go-Rating & Reporting System durch
- seine hohe Praxisorientierung,
- sein durch Mess- und Vergleichbarkeit ermöglichtes Benchmarking
- die Verhinderung von Greenwashing
- hohe Benutzerfreundlichkeit aus.
Praxisorientierung: Footprint/Handprint
Die Eingaben sind leicht gemacht und klar strukturiert, nach den Angaben zum Unternehmen folgen die Bereiche Umwelt (E – Environment), Gesellschaft (S – Social) und Unternehmensführung (G – Governance) wie bei anderen Nachhaltigkeits-Tools auch. Zusätzlich zu diesen sogenannten Footprint-Angaben haben Sie die Möglichkeit, Ihren Handprint, also den Beitrag zur Nachhaltigkeit Ihrer Produkte und Dienstleistungen anzugeben.
Kein Greenwashing: Präzision und Benchmarking
«Wir unterstützen Frauen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben» schreibt sich leicht. Herkömmliche Nachhaltigkeits-Reportings verlangen auch nur solche Angaben oder sogar nur Absichten. Etwas anderes ist es, wenn beim esg2go-Rating & Reporting präzise Zahlen angegeben werden müssen. Wie viele Mitarbeiter insgesamt sind beschäftigt, wie viele davon sind Frauen? In welcher Position? Welchen Alters? So schützt esg2go gegen Greenwashing.
Aufwandsarm: Once-only Erfassung
Sie haben das esg2go Rating ausgefüllt. Nun können Sie den esg2go Report generieren, welcher nach neuesten Prinzipien aufgebaut ist und die esg2go Key Area Scores als Basis nimmt. Sie haben Ihre präzisen Scores erhalten. Die Scores können Sie für sich einsetzen, wie Sie wollen. Bei Ihren Kunden, bei Ihren Mitarbeitern, bei Ihren Lieferanten. Und nun fordert ein Kunde von Ihnen, dass Sie sich nach einem anderen Reporting Standard wie z.B. GRI ausweisen – das ist glücklicherweise unproblematisch. Über sogenannte Filters können Sie das Eingabeformular wechseln und sehen dann, was es für das andere Reporting an Eingaben benötigt. Und wenn die Eingaben sich aus Ihren Eingaben fürs esg2go Rating logisch ableiten lassen, dann sind die entsprechenden Felder auch schon befüllt.

Diese Standards sind bei uns im System hinterlegt
- esg2go Report
- GRI (Global Reporting Initiative)
- DNK Deutscher Nachhaltigkeitskodex
Zudem werden sukzessive weitere branchen- und Grosskunden-spezifische Ratings und Reportings hinterlegt.
Fehlt etwas? Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung an development@esg2go.org