Willkommen bei den
esg2go Professionals
esg2go ist offen ausgelegt. Das ganze Wissen, alle positiven Kräfte des Marktes werden einbezogen. Also auch Ihre Erfahrung, Ihr Einsatz, Ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Werden Sie esg2go Professional
Als esg2go Professional gilt, wer sich als Berater in Nachhaltigkeitsfragen dafür professionell qualifiziert. An einer Online-Schulung werden die Basics und Spezialitäten des esg2go Rating & Reporting Systems sowie der Spezial-Filter vermittelt und geprüft. Danach können Sie als esg2go Professional loslegen. Wir bieten zwei Level an.
Initial-Level Professional
Aufgaben
- Einrichten der Zugänge
- Zusendung Informationspaket
- Technische Hilfestellung bei der Eingabe, wie z.B.
- Passwort vergessen
- Einrichtung zusätzlicher Nutzer
- sonstige Hilfe bei der Bedienung des Systems
- Inhaltliche Hilfestellung bei der Eingabe
Der Initial-Level Support kann auch über Callcenter abgewickelt werden.
Advanced-Level Professional
Aufgaben
- Alle Initial-Level Aufgaben
- Inhaltliche Hilfestellung bei der Eingabe bezüglich der möglichen Daten-Quellen und andere Spezialfragen
- Hilfestellung bei der Interpretation der Ergebnisse
- Motivation Nachhaltigkeit zu vertiefen, was sich auf zusätzliche Beratungsleistungen über das esg2go-Rating hinaus auswirken kann
Advanced Professionals werden bei Professional esg2go-Ratings hinzugezogen. Auch bei solchen, welche primär über die esg2go Callcenter abgewickelt werden.
Übernehmen Sie als Professional die Beratungsleistungen, so stehen Ihnen von den CHF 600.00 der Professional Version CHF 200.00 insgesamt bzw. CHF 50.00 für den Professional Support bei der Dateneingabe bzw. CHF 100.00 für den Advanced-Level Support bei der Dateneingabe und CHF 100.00 für Advanced-Level Support bei der Interpretation der Ergebnisse zur Verfügung.
Wie wird man Professional?
Der Ablauf ist folgender:
- Sie schreiben uns ein Mail, dass Sie Professional werden wollen.
- Wir laden Sie zu einem rund einstündigen Zoom-Meeting ein, bei dem wir uns gegenseitig kennenlernen.
- Sie erhalten eine Testaufgabe und den Professional Vertrag, wie wir ihn vorgeben.
- Sie lösen die Testaufgabe und teilen uns mit, sobald Sie damit fertig sind
- Wir besprechen das Resultat der Testaufgabe mit Ihnen
- Sie korrigieren die Eingaben
- Sie senden uns den unterzeichneten Vertrag zu, welchen wir gegenzeichnen und Ihnen wiederum zukommen lassen
- Sie erhalten einen 10% Rabatt-Code, welchen Sie Ihren Kunden weitergeben können
- Sie erhalten das esg2go-Professional Logo zur Verwendung in Ihren Medien
- Wir listen Sie auf der Pro-Seite und im Order-Tool
- Wir laden Sie in die LinkedIn Gruppe „esg2go-Professionals und Partner“ ein
Professional Tools
Diese Unterlagen stellen wir dem Professional zur Verfügung:
- Brief an Kunden
- Flyer A4
- User-Manual
- Beispiel esg2go Eingaben / Felder
- Beispiel esg2go Rating Ergebnis
- Wie die richtige Lizenz auswählen und bestellen? (Video 9 Minuten)
- Wie esg2go Daten eingeben und Berichte generieren? (Video 20 Minuten)
Weitere Marketing-Unterlagen sind in Entwicklung.
FAQ
Unsere FAQ-Liste ist gerade am Entstehen. In der nächsten Zeit fügen wir hier noch weitere Fragen und Antworten hinzu.
Anregungen sowie von uns weiterzubearbeitende Fälle senden Sie bitte an support@esg2go.com.
display none
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Passwort vergessen
- Über https://esg2go.net gelangen Sie direkt zur Entry-Page
- Klicken Sie auf «Passwort vergessen»(1)
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Teilnehmernummer ein (2)
- Sie erhalten einen Passwort-Reset-Link per Mail und können Ihr individuelles Passwort setzen.
Eingabe kann nicht abgeschlossen werden
Sollte eine Eingabe nicht abgeschlossen werden können, prüfen Sie die Angaben über die Schaltfläche „Aktuelle Eingaben prüfen“ unten am Fragebogen.
Nach der Prüfung erscheint im unteren linken Bereich des Bildschirms eine Prüfliste mit Fehlermeldungen. Sollten obligatorische Felder nicht oder nicht korrekt ausgefüllt werden sein, müssten die Fehler zunächst behoben werden, bevor die Eingabe abgeschlossen werden kann.
Falls die Prüfliste keine Fehlermeldungen aufweist und die Eingabe trotzdem nicht abgeschlossen werden kann, wenden Sie sich bitte an den technischen Support.
Report kann nicht generiert werden
Bitte beachten Sie, dass es einige Momente dauern kann, biss alle Felder im Report berechnet werden. Erlauben Sie hierfür bis zu zwei Minuten.
Falls der Report nicht generiert werden kann, über Kontakt (1) das Kontaktformular und Supportanfrage ausfüllen und übersenden übertragen. Dadurch wird ein Support-Ticket beim Support-Team des esg2go ausgelöst.
Wichtige Fehlerquellen / bitte beachten
Folgende Punkte sind zu beachten, wenn Sie mit unserem System arbeiten:
- Loggen Sie sich in demselben Browser nie mehrmals gleichzeitig mit Ihrem Benutzeraccount ein. Bitte nutzen Sie allenfalls unterschiedliche Browser.
- Speichern Sie Ihre Eingaben zwischendurch ab, denn nach gewisser Inaktivität werden Sie automatisch aus dem System ausgeloggt.
- Verlassen Sie das System immer nur über «Logout». Damit ist sichergestellt, dass allfällig noch ungesicherte Änderungen nicht verloren gehen.
Bildet esg2go den ESRS/CSRD Standard ab?
Unser esg2go Nachhaltigkeits-Reporting folgt grundlegend den EFRAG Prinzipien, wie das ja auch der ESRS tut.
Auch wenn wir nicht im selben Ausmass ins Detail gehen, so hat das Reporting nach esg2go einen wesentlichen Vorteil:
Es baut auf den Ergebnissen der 10 gescorten Schlüsselbereiche im Rating auf, zu denen entsprechen Stellung bezogen wird. Das Rating zeigt also primär auf, wo ein KMU gegenwärtig mit seiner Nachhaltigkeitsleistung im Vergleich zu seinen Peers steht. Im Reporting lässt sich dann auch klarer definieren mit welchen Massnahmen man wo hin will. Die Materialität ist zwar schon in den einzelnen Indikatoren berücksichtigt, doch ein kurzes Double Materiality Statement wird zusätzlich gefordert, damit ein KMU sich zur Situation auch konkrete Überlegungen macht. Wir haben das esg2go Nachhaltigkeitsreporting mit Input Experten von Akademie und Berufswelt erstellt, um sicherzustellen, dass es die Grundprinzipien des modernen Nachhaltigkeits-Reportings erfüllt.
esg2go dient auch als umfassendes Steuerungsinstrument, womit sich konkret über die Jahre zeigen lässt, wo und um wieviel man sich mit welchen Massnahmen im Vergleich zu den Konkurrenten verbessert hat (grob gesagt liesse sich von einem Vergleich Ist-Rating mit Soll-Reporting des KMU sprechen, wobei nach einem Jahr das ‘Ist’ auch zum ‘Soll’ wird).
Wir sind aber auch auf die mögliche Forderung eines Grosskunden vorbereitet, dass beispielsweise nur ein GRI Reporting akzeptiert wird (das ja auch in der neuen Version stark den EFRAG Prinzipien folgt). In diesem Fall werden die Resultate des esg2go Ratings direkt als Volltext in die entsprechenden GRI Felder transcodiert. Das funktioniert bereits sehr gut. Allerdings ist der Aufwand, einen vollständigen GRI Bericht zu erstellen, nach wie vor relativ gross, denn esg2go ist viel schlanker als GRI und daher müssen noch zahlreiche GRI Antworten manuell ausgefüllt werden.
Gilt auch bei Ihnen «Sustainability is on the go!»?
Dann kontaktieren Sie uns noch heute!
Senden Sie uns ein Mail an pro@esg2go.org
Rufen Sie uns an auf
+41 (0)44 687 72 83
und verlangen Sie Luzi Rageth